— Aktuelles
Was machen wir sonst so?

Bis zum Ende des Jahres 2023 haben wir für unsere Idee „Wir machen uns die Welt…“ für eine größere Beteiligung von Kindern und Jugendliche eine Förderung durch das Zukunftspaket der Bundesregierung erhalten. Die ersten Projekte sind nun bereits angelaufen: Kinder konnten nun bereits eine Stadt der Zukunft mit innovativen Ideen zu Mobilität und Stromversorgung umsetzen. Außerdem läuft immer samstags unser Podcast-Projekt, in dem Kinder ihre eigene Folge produzieren und veröffentlichen.
Wir hatten einen großen Stand bei der Kulturmesse Megaherz. Kinder konnten spannende naturwissenschaftliche Experimente machen und sich beim Löten ausprobieren. Außerdem konnten sie sich eins unserer coolen Tattoos abholen.
Wir hatten wieder hohen Besuch: Lisa Badum (MdB, Die Grünen) hat den weiten Weg aus Berlin auf sich genommen und unsere revolutionären Bildungsideen kennengelernt. Auch sie hat uns versprochen, sich nach Fördermöglichkeiten auf Bundesebene umzuhören!

Am Girl’s Day konnten Mädchen ab der 5. Klasse einen aufregenden Tag bei uns verbringen und entweder ihren eigenen Superheldinnen-Charakter entwickeln und eine beleuchtete Superheldinnenmasken bauen oder verrückte Musikinstrumente erfinden und programmieren. Auf dem Foto sehen wir eine Doppelgitarre. Klar.

Heute war ein besonderer Tag im NEO: Der St.Anna-Kindergarten hat heute seinen Familientag bei uns verbracht. Ungefähr 50 Kinder im Alter von 3-7 Jahre mit Eltern und Geschwistern waren heute bei uns zu Gast und konnten an unterschiedlichen altersgerechten Technikangeboten teilnehmen. So gab es für die Schulkinder die Möglichkeit einen LED-Kreisel zu bauen. Alle waren begeistert und es war ein richtig schöner Tag für alle!
Ein ganz besonderes Geschenk ist ein Kindergeburtstag bei uns im NEO. Wir bieten unterschiedliche kleine Technikprojekte für eure Kinder an und sind stetig dabei, dieses Angebot zu erweitern.
Unser einzigartiges Angebote wird super angenommen. In kleinen Gruppen bauen Kinder im Team einen eigenen kleinen Roboter und lernen, ihn zu programmieren und einen Parcours fahren zu lassen. Wir versprechen hiermit, dass wir einen Folgekurs entwickeln! 🙂

Es war wunderbar das MINT Netzwerk im NEO begrüßen zu dürfen und Gastgeber für so viele engagierte MINT-Angebote in Stadt und Landkreis Bamberg zu sein!

Am Internationalen Frauentag haben wir zwölf Mädchen zu uns eingeladen und echte Supereheldinnen aus ihnen gemacht. Zusätzlich wissen sie jetzt wie man lötet und konnten ihre elektrotechnischen Grundkenntnisse erweitern. Die Stimmung war super und die Begeisterung war riesig!
Der erste Stop-Motion-Film unsere Movie Academy ist im Kino angelaufen und ist dort als Vorfilm vor jedem Kinderfilm einen Monat lang zu sehen.
Wir danken dem Odeonkino Bamberg für die unkomplizierte Verwirklichung dieser Idee und die super Kooperation!
Andreas Schwarz (MdL SPD) hat uns im NEO besucht und sich ein Bild von unsere innovativen Bildungsarbeit gemacht. Er hat uns versprochen, sich für die Finanzierung außerschulischer Bildung stark zu machen. Er hat uns erklärt, dass Bildung Ländersache ist und der Bund sich deshalb hier so wenig beteiligt und einmischt. Wenn man, wie wir in Bayern, aber einen Kultusminister hat, der sich für Bildung nicht interessiert, dann muss man über die prekäre Lage der Bildungslandschaft hier nicht überrascht sein.

Sehr gerne sind wir der Einladung des Stadtmarketing Bamberg gefolgt und haben unser NEO bei der Start Up Factory vorgestellt. Darüber hinaus konnten wir interessante Personen aus Politik und Wirtschaft kennenlernen und erfolgreich netzwerken.

Technik zum Anfassen ist unser Motto. Kinder lernen, wie ein Computer funktioniert und können einen alten PC auseinanderlegen, um die einzelnen Teile und Funktionen kennenzulernen.
Das NEO war zum Jump 2023 des Wirtschaftsclubs Bamberg in den Kulturboden Hallstadt eingeladen. Das war eine tolle Veranstaltung mit Live-Musik, interessanten Gästen und einem sehr unterhaltsamen Vortrag von Klaus-Karl Kraus.

Zusammen mit der KoJa des Landkreises Bamberg, Michelin und dem Cleantech Innovation Park haben wir Europas 1. E-Scooterbauprojekt in Hallstadt umsetzen können. Jugendliche der Hallstadter und der Oberhaider Mittelschulen konnten einen eigenen E-Scooter bauen und dabei wichtige Inhalte zum Thema Elektromobilität und Elektronik lernen.

Mit einem Big Bang hat endlich das NEO Bamberg, Bayerns 1. Kreativ- und Technikzentrum für Kinder und Jugendliche geöffnet. Mit einem bunten Mitmach-Programm, interessanten Reden und leckeren Häppchen konnten wir zahlreiche Besucher*innen begeistern.

Die Adalbert-Raps-Stiftung verleiht zum 3. Mal den Preis “Held*innen der Heimat” an Institutionen in Oberfranken, die eine herausragende Wirkung erzielen. Wir haben in diesem Jahr mit unserer Idee eines außerschulischen Lern- und Technologiezentrums für Kinder und Jugendliche gewonnen.
— Das sagen unsere Teilnehmer*innen
„Das war die beste Erfahrung meines Lebens!“
(Elias 14 Jahre, Soundbar)
Der Werkunterricht an unseren Schulen ist an den Bedarfen der 1960er ausgerichtet. Wir müssen unsere Kinder aber auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten und ihnen beibringen, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.
Und genau das machen wir im NEO!
So findest du uns
NEO Bamberg (Workshops)
Pestalozzistraße 10
96052 Bamberg
oder
0170 – 870 84 87